Kalenderwoche 6:
Montag 2.2.2009
Die Arbeit ruht wegen "Schlechtwetter".
3.-6.2.09
Die Innenmauern im Erdgeschoss werden komplett fertiggestellt.
Die Fotodokumentation wird jetzt natürlich immmer schwieriger, je geschlossener das Gebäude wird...
Schaut her - unserer neues Klein-Häuschen:
Von Bingo-Bernd, Bingolinos neuem Ziehvater, haben wir ein nettes "Viel-Erfolg-beim-Bau-Schild" mit einer Bilder-Collage bekommen: (Ich wünschte, wir wären bereits beim letzten Bild angelangt!)
Wie es sich gehört, wird es neben das Impatex-Schild gepflanzt.
Wir durchkreuzen einmal das Gebäude:
Vom Eingang, dem "öffentlichen" Entrée durch die Wohnungseingangstür (weiße Brandschutzmauer, - ob es in Hundesalons häufig brennt?? Vielleicht machen andere da "Hund im Wok"? Bei uns gibt's höchstens "Hund im Schaum" oder "Hund nackich".), durch den Flur, direkt durch das Wohnzimmer und unmittelbar wieder nach draußen:
Und nun um 90° gedreht quer innerhalb des "nicht öffentlichen" Teils: vom Duschbad durch den langen Flur bis in die Schlafbude:
10 qm Diele vorn, 18 qm Flur hinten, macht zusammen 28 qm ... Ich hasse es, so viel Platz "unnötig" zu verschwenden, aber bei einem so großen Gebäude lässt sich das einfach nicht vermeiden.
Einziger Trost: Sollten wir jemals Enkel kriegen, wäre dies die ultimative Ralley-Strecke für kleine Bobbycar-Piloten!Spätestens wenn man sich verdeutlicht, dass allein unsere Flure beinahe so viel Fläche betragen, wie einem Hartz IV-Empfänger als gesamte Wohnfläche zusteht (30 qm/Pers. bei einem Zwei-, nur noch 19 qm/Pers. bei einem Fünfpersonenhaushalt), wird einem klar, dass es uns doch ziemlich gut geht! Und dass wir keinen wirklichen Grund zum Klagen haben. - - - Außer natürlich darüber, dass der Fiskus ein ganz böser Halsabschneider ist !!!!!!
Tschüß Baustelle, - bis nächste Woche...
Wer weiß, wann und wie es da weitergeht. Der für Montag geplante Deckeneinbau wird sich wohl um mindestens eine Woche verschieben. . . Da die Statik für die Decke (ohne erkennbaren Grund, lediglich einem Paragraphen gehorchend) erneut offiziell geprüft werden muss (!) und das Deckenwerk ohne "ok" vom Prüfer natürlich nicht an die Fertigung geht . . .