Dienstag, 21.8.07 (Rust - Kürnbach - Thermarium Bad Schönborn)
Nach einer überraschend ruhigen Nacht auf dem reichlich gefüllten Womogelände frühstücken wir bei/vor Edeka und starten dann Richtung Kürnbach Auto angucken. Zwischendurch schauen wir uns bei einer Pause Blockhäuschen als künftiges Welpenhaus an. Alle interessanten Häuschen sind schrecklich teuer und nicht wirklich passend, so dass wir wieder einmal feststellen müssen, dass selbstgebaute Häuschen besser (und billiger!) sind. Aber zum Ideen klauen war es gut.
Dann wird das Autochen angesehen: Eigentlich ein rundrum tolles Teil, bis auf das Sitzen und den Preis. So beschließen wir erst einmal eine Nacht drüber zu schlafen und fahren zum Thermarium in Schönborn. Dort essen wir im Therme-Restaurant zu Abend. Leider sind Service und Essen miserabel. Keine wirkliche Werbung für das Thermarium. Es hätte sooo schön sein können:
Überraschend dann der Womo-Port: Viel Platz, Ver- und Entsorgung optimal und ein Brötchenservice zum Frühstück. Besonders letzteres fanden wir toll! Tina schlägt Fritz bei einem Gläschen Rotwein vernichtend im Canasta.
Mittwoch, 22.8.07 (Bad Schönborn - Göttingen)
Nach ruhiger Nacht und leckerem Frühstück wird über den Autokauf diskutiert und letztendlich beschlossen, das Auto in Kürnbach noch nicht zu kaufen. Es besteht noch ein zu großer Klärungsbedarf in verschiedenen wichtigen Punkten. So beschließen wir, heute Richtung Göttingen zum Badeparadies aufzubrechen um dort noch ein paar ruhige Urlaubstage ohne Autokauf zu verbringen.
Der andere Autohändler, den wir auf dem Weg aufsuchen, macht einen windigen, inkompetenten und wenig vertrauenerweckenden Eindruck.
Das Badeparadies Eiswiese in Göttingen löst Begeisterungsstürme aus! Hiervon könnte sich das Schönborner Thermarium mehr als nur eine Scheibe abschneiden. Der Service stimmt, die Preise sind vielfach abgestuft, je nachdem was und wie lange man nutzen möchte. Das Essen im integrierten griechischen Lokal ist einfach deliciös! Bloß gut, dass wir nicht jeden Tag auf solch köstliche Speisen stoßen… Neugierig geworden? Guckstu hier.
Auch der Womoport ist klasse: Viel Platz, viel Grün, man kann toll mit den Hunden laufen oder radeln. Hier sind wir keinesfalls zum letzten Mal!
Badeparadies Eiswiese in Göttingen
Die Schwimmhalle
Der schöne Womoport
Fazit:
Französisches Mittelmeer kann toll sein. Aber nicht im Juli/August.
Die Fahrt dorthin durch's Juragebirge ist anstrengend und zeitraubend, aber kostengünstig, und man bekommt ein ganzes Kaleidoskop interessanter und völlig unterschiedlicher Landschaften zu sehen.
In der Hochsaison gehören die Urlaubsgebiete den Franzosen. Und überall ist es voll. Und sehr laut.
Wir fahren ganz sicher noch mal hin. Aber erst im September/Oktober. Das ist mit die wichtigste Erfahrung dieses Urlaubs. Am liebsten würden wir gleich noch einmal starten. Aber leider müssen wir wieder Brötchen und Hundefutter verdienen.
Noch eine weitere Neuentdeckung haben wir gemacht: Zu unserer großen Überraschung haben wir wiederholt Franzosen getroffen, die sich ernsthaft bemühten, mit uns auf Englisch zu parlieren!! Und sie sprachen zehnmal besser Englisch als wir Französisch. Toll!